Sonntag, 18. Juni 2023, 11 - 17 Uhr
Diepoldshofen (Leutkirch im Allgäu) Pfarrer-Lamprecht-Straße 1 und 8
Besuchen Sie uns in unseren Ateliers, wo Licht in Materie gegossen wird und Gedanken zu Formen werden. Wir erzählen hier von Pilzen, Wurzeln und anderen Geheimnissen.
Ihre und Eure
Dorothea Schrade und Anne Carnein
Eröffnung: Samstag, 01.04.2023 um 11.00 Uhr
Laudatio: Susanne Hess, Innenarchitektin und Autorin
Galerie Tobias Schrade
Auf der Insel 2
89073 Ulm im Fischerviertel
Ein langjähriger Freund der Familie, Adrian Hochstrasser mitsamt seinem Team, den Atelierverlust durch den Brand im Adler mitfühlend, hat für mich ein verrücktes, kleines, herziges Bauwerk entworfen und gebaut.
Es steht hinten im Garten, ganz versteckt, aus Strohballen, Holz, Lehm und Fenstern aus Mochental – aus meinem alten Atelier.
Ein Kleinod, experimentell, zukunftsweisend, genial!
hochstrasser. gesellschaft für architektur mbh
Fotos: Conné van d‘ Grachten
Meine lieben getreuen Freunde und Freundinnen der Kunst und des Lebens,
„ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen...“ und siehe da, es geschieht!
Ein langjähriger Freund der Familie, Adrian Hochstrasser mitsamt seinem Team, den Atelierverlust durch den Brand im Adler mitfühlend, hat für mich ein verrücktes, kleines, herziges Bauwerk entworfen.
Es entsteht zur Zeit hinten im Garten, ganz versteckt, aus Strohballen, Holz, Lehm und Fenstern aus Mochental – aus meinem alten Atelier. Ein Kleinod, experimentell, zukunftsweisend, genial!
Wer es sehen will ist herzlich eingeladen zum Richtfest am Sonntag, den 9. Oktober 2022, ab 11:00 Uhr.
Wie gewohnt zu diversen Köstlichkeiten, essbaren, und solchen die dann an den bestimmt noch unverputzten Strohwänden hängen.
Ich habe wieder einmal eine Idee entwickelt: Bis zum Richtfest male ich täglich ein Bild. Eine Herausforderung!
Diese Bilder werden dann als „Sonderangebote zum halben Preis“ zur Mitfinanzierung der Baumaterialien bis Ende Oktober angeboten.
Ich freue mich auf Sie, auf Dich, auf Euch!
Herzlich grüßt Dorothea Schrade
Dieses Frühjahr geben Tulpen in der Galerie den Ton an und deshalb lade ich Sie zum großen Tulpenfest ins blumengeschmückte Pfarrhaus ein. Auch andere Frühblüher sind da vertreten - und Hühner! Erst recht ihre mit Kräutercreme gefüllten Eier die am 3. April ab 12 Uhr zu Kräutersuppe und Knoblauchbrot gereicht werden. Frühlingsmusik tönt durch das Haus und um 14 Uhr gibt es ein Künstleringespräch. Anschließend Kaffee und Kuchen und überall strahlen von den Wänden die leuchtenden Bilder - endlich Frühling.
Ein aktueller Artikel auf der Webseite -Wir in Leutkirch- von Carmen Notz:
Das jährliche Magazin mit meinen neuesten Arbeiten ist erschienen.
Mit einem Klick auf das nebenstehende Bild können Sie dieses Magazin herunterladen.
Sie erhalten es aber auch in der Galerie im Pfarrhaus oder per Post.
Rufen Sie mich einfach an und ich nehme Sie in den Postverteiler auf.
Es ist Zeit zusammen zu feiern!
Nachdem es in den letzen, bald zwei Jahren, keine Möglichkeit gab einzuladen und Veranstaltungen auszurichten, will ich das nun endlich nachholen. Darum lade ich voller Freude noch im Erntemonat Oktober zur Ausstellung meiner neuen Bilder und zur Lesung aus meinem schon 2020 erschienenen Buch „O Fortuna du Luder“ ein.
Bei Musik, Kaffee und Kuchen will ich das mit Ihnen feiern.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Dorothea Schrade
Hier können Sie die Buchbesprechung von "O Fortuna, Du Luder" im SWR 2 nachhören:
https://www.swr.de/swr2/literatur/corona-bibliothek-dorothea-schrade-o-fortuna-du-luder-100.html
Telefonische Buchbestellung unter:
Dorothea Schrade
Tel.: + 49 (0) 7561 / 98 41 54
LIEBE KUNSTFREUNDINNEN, LIEBE KUNSTFREUNDE,
in der letzten Zeit hat sich für uns alle einiges verändert und Sie haben schon lange nichts mehr von mir gehört, was natürlich nicht heisst, dass ich untätig war. Ich kann es selber kaum glauben, aber es ist einfach so...
ich habe in der ersten Coronapause mein Alterswerk begonnen!
Seitdem bündle ich meine Kräfte und stecke sie vollständig in meine Malerei. Ich male, wo immer ich gehe und stehe, und kam in diesem Luxussommer meinen ständig wechselnden, blühenden und sich bewegenden Modellen kaum hinterher. Mein Tierbilderrepertoire hat sich um Schafe und Ziegen erweitert. Überall begegnen sie mir.
Die Galerie im Pfarrhaus nutze ich mittlerweile, nach 20 Jahren wechselnder Ausstellungen von Kolleg*innen, ausschließlich für die dauerhafte Präsentation meiner eigenen Bilder. Jedes neue Bild wird immer gleich in den Galerieräumen aufgehängt und kann dort begutachtet werden. Sie können diese immer frischen Bilder in der sozusagen ständig wechselnden Ausstellung besichtigen und mich dort besuchen.
Außerdem habe ich mir ein spezielles Modell ausgedacht und, offen gestanden, auch von Kolleg*innen und der Kunstgeschichte abgespickt: ein Kunstkonto für den Erwerb meiner Bilder, sodass sie sich in Zukunft jeder leisten kann. Auch eine Bildermiete oder Ratenkauf ist möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ich glaube, es ist eine gute Sache von Geben und Nehmen, und ich hoffe auf regen Zuspruch. Schlussendlich würde es dazu dienen, dass meine Malerei weiterhin entstehen kann.
Alle, die sich für meine Malerei und das Kunstkonto interessieren, sind ab sofort herzlich zu den neuen Öffnungszeiten am Freitag und Samstag von 11 bis 15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung ins Pfarrhaus zum Gespräch und zur individuellen Beratung eingeladen.
Ihre Dorothea Schrade im Dezember 2020
Ab jetzt wird jährlich ein Magazin mit meinen neuesten Arbeiten erscheinen.
Mit einem Klick auf das nebenstehende Bild können Sie dieses Magazin herunterladen.
Sie erhalten es aber auch in der Galerie im Pfarrhaus oder per Post.
Rufen Sie mich einfach an und ich nehme Sie in den Postverteiler auf.
Am 22.10.2020 war ich zum Radiointerview beim SWR4 im Studio Friedrichshafen eingeladen.
... Dorothea Schrade gibt uns mit dem von ihr Gemalten und Gezeichneten Einblick in ihre Weltsicht und ihre Vorlieben, in ihr empathisches Eingehen auf und Umgehen mit Natur und Umwelt, und sie strebt dabei nicht in die Ferne, sondern sieht oder findet das Gute, Anregende, sie Inspirierende und das sie Tragende, Herausfordernde in ihrer unmittelbaren Nähe und Umgebung, ganz wie Goethe es, oft zitiert, einst poetisch formuliert hat: „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ ...Anton Schmid
Die Leutkircher Malerin Dorothea Schrade erzählt in ihrem Buch „O Fortuna, du Luder“ Geschichten aus ihrem Leben als Künstlerin, Mutter, Tierliebhaberin und Menschenfreundin.
Mit dem sicheren Kompass eines Menschen, der der Notwendigkeit seiner eigensten Verfasstheit folgt, ist sie quer durch gesellschaftliche Strömungen der vergangenen siebzig Jahre navigiert.
Ihre Erinnerungen werfen einen ebenso überraschenden wie unterhaltsamen Blick auf die Menschen und Tiere, mit denen sie gelebt hat, auf Künstlerkollegen und auf die Unzulänglichkeiten der Welt, die für sie oft der Ursprung neuer Ideen sind. Dorothea Schrade ist mit diesen von leichter Hand gezeichneten Geschichten ein Buch gelungen, das man bis zur letzten Seite nicht mehr aus der Hand legt.
Hardcover, 304 Seiten, März 2020, 17,80 Euro
Sie können das Buch bestellen unter:
Dorothea Schrade
0 7561 / 98 41 54 bei Dorothea Schrade
Dieser Katalog zeigt einen Querschnitt des künstlerischen Schaffens von Dorothea Schrade von 1960 bis heute und ist in der Galerie Dorothea Schrade und Galerie Tobias Schrade in Ulm zum Preis von 28,00 Euro erhältlich.
Außerdem gibt es eine limitierte Auflage mit einem Linolschnitt zum Vorzugspreis von 80,00 Euro.
Hardcover, A4, 160 Seiten, 113 Farbabbildungen, mit Texten von Daniela Danz und Anton Schmid. Erschienen im Dezember 2019, 28,00 Euro
Sie können das Buch bestellen unter:
0 7561 / 98 41 54 bei Dorothea Schrade
Dorothea Schrade ist mit einigen Bildern in der Ausstellung "Sichtbar!" beteiligt und hat für den Katalog zur Ausstellung einen Text über die Rolle als Künstlerin in den 70er Jahren in Oberschwaben verfasst.
INS LICHT GERÜCKT!
Künstlerinnen 20. Jahrhundert Oberschwaben
Diese Würdigung ist längst überfällig. Mit der Ausstellung möchte das Museum Biberach den besonderen Beitrag von Künstlerinnen zum Kunstgeschehen im 20. Jahrhundert sichtbar machen. Präsentiert werden Werke und Biografien von 45 Künstlerinnen, die stellvertretend für viele weitere künstlerisch Tätige in der Region stehen. Sie umfassen die Geburtsjahrgänge 1859-1965.
Museum Biberach, Museumstraße 6, 88400 Biberach an der Riss